Inhaltsverzeichnis

Sicherheit im Spiel

LARP ist Outdoor. Das macht den Reiz aus — aber auch die Verantwortung. Je dichter das Spiel, desto wichtiger die Regeln zur eigenen Sicherheit und der der anderen. Die Spielleitung trägt als Veranstalter eine Fürsorgepflicht; jede® Teilnehmer(in) trägt aber auch selbst Verantwortung. Sicherheit ist bei uns oberstes Gebot.

Grundregeln & Notfallkommandos

Während der ORGA-Ansprache bekommt ihr die wichtigsten Hinweise. Hört genau zu — eure Aufmerksamkeit kann Leben retten.

Wichtige Kommandos (immer beachten):

Organisation der Erstversorgung

Allgemeine Vorsichtspunkte (Umgebung)

Achtet auf typische Gefahren im Freien:

Feuer:

Verhalten bei Müll & Hygiene

Sicherheit im Kampf — Grundprinzipien

Kampf im LARP ist ein halbkontaktbasierter Sport: fair, choreografiert und rücksichtsvoll. Wir kämpfen miteinander, nicht gegeneinander. Wenn sich jemand wehtut, sucht niemand einen Schuldigen — wir sorgen gemeinsam für das Wohl des Betroffenen.

Grundprinzipien:

Verbote & verbotene Aktionen im Kampf

Darstellung & Emotionen

Waffenregeln & Prüfungen

Waffenchecks

Wer trägt die Verantwortung?

Konkret zulässig / Vorgaben:

Kontrolle & Mängel:

Umgang mit echten Verletzungen (OT)

Versicherung & rechtliche Hinweise (allgemein)

Verhalten nach einem Kampfzwischenfall

Es geht nicht drum wer Schuld ist! es geht darum das ich jeder Sicher fühlt.

Abschlusswort

Wir spielen miteinander — nicht gegeneinander. Verletzungen sind schwere Situationen, keine Schuldzuweisungen. Wer sich verletzt, wird nicht verurteilt, sondern versorgt und geschützt. Haltet euch an die Regeln, achtet aufeinander und helft mit, das Spiel sicher und für alle schön zu erhalten.

Sicherheit ist unsere oberste Pflicht. Jeder soll sich Sicher fühlen!