Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
abenteuer-erlebnis:regelwerk:guide-religion [2024/03/03 18:34] – angelegt casi | abenteuer-erlebnis:regelwerk:guide-religion [2025/09/21 07:25] (aktuell) – casi | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Religion Spiel ====== | + | ====== Religion |
- | Religionen | + | Religionen |
- | Diesen Aspekt vertreten | + | Auch wir im ostfriesischen Raum vertreten diesen Grundsatz. |
+ | Darum haben wir eine **eigene Religion** entwickelt, die auf die Welt Dekaron zugeschnitten ist: die Verehrung der **Sieben**. | ||
- | Wir haben um gerade das Spiel zu vereinfachen, Charakteren | + | Diese Religion ist breit gefächert und doch einfach gehalten. Sie erlaubt es jedem Charakter, einen Platz darin zu finden: ob als tiefgläubige Priesterin, wandernder Prediger, schweigsamer Mönch oder als einfache Gläubige, die nur im Alltag ein kleines Gebet spricht. Durch diese gemeinsame Grundlage entsteht **verknüpftes Spiel**: Wenn jemand predigt, einen Glaubensdienst abhält oder ein göttliches Ritual vollzieht, können andere Figuren sofort anknüpfen – weil sie die Religion |
+ | |||
+ | Das ist der große Vorteil gegenüber einer Vielzahl unausgereifter, | ||
+ | |||
+ | ===== Die Sieben ===== | ||
+ | |||
+ | Die Sieben sind die Götter Dekarons. Jeder von ihnen verkörpert einen zentralen Aspekt des Lebens, der Welt und der Schöpfung. Sie bilden zusammen das göttliche Geflecht, das alles Sein durchdringt. | ||
+ | |||
+ | **Haos** – Gott der Sonne und des Lichts | ||
+ | **Tynia** – Göttin des Mondes und der Dunkelheit | ||
+ | **Rahik** – Gott von Tod und Zeit \\ | ||
+ | **Gira** – Göttin des Lebens und der Fruchtbarkeit | ||
+ | **Golius** – Gott des Krieges und des Wettstreits | ||
+ | **Debrea** – Göttin des Wissens | ||
+ | **Ogan** – Gott der Natur und der Erde \\ \\ | ||
+ | |||
+ | Jeder Gott hat seine typischen Opfergaben, seine Grundregel | ||
+ | |||
+ | ===== Grundregeln für Gläubige ===== | ||
+ | |||
+ | Um göttergefällig zu leben, folgt jeder Gott einer Grundregel. | ||
+ | Diese Regeln sind bewusst einfach, damit sie ins Spiel übertragen werden können. Dies sind jedoch auch nur eine Basis als Leitfaden! Es ist einem Charakter natürlich immer auch selbst überlassen | ||
+ | |||
+ | **Haos:** Strebe nach einem göttergefälligen Leben und sei leuchtendes Vorbild. | ||
+ | **Tynia:** Fürchte dich nicht, denn die Götter | ||
+ | **Rahik:** Reiße niemanden vor seiner Zeit aus dem Leben und störe nicht den Kreislauf. | ||
+ | **Gira:** Sorge für dich und deine Nächsten. | ||
+ | **Golius:** Alles Leben ist Streben – nur wer die Regeln achtet, | ||
+ | **Debrea:** Lüge ist der Feind des Wissens. Lüge nicht! | ||
+ | **Ogan:** Achte die Natur wie dich selbst und deine Nächsten. | ||
+ | |||
+ | ===== Gemeinsames Glaubensspiel ===== | ||
+ | |||
+ | Religion ist im LARP kein Selbstzweck. Sie wird lebendig, wenn sie **gemeinsam ausgespielt** wird. Dazu gehören: | ||
+ | |||
+ | **Predigten | ||
+ | **Alltagsglaube**, | ||
+ | **Konfliktspiel**, | ||
+ | **Gemeinschaft**, | ||
+ | |||
+ | Das Ziel ist nicht, dass eine Figur durch Religion „mächtiger“ wird, sondern dass Religion **Spielräume öffnet**. | ||
+ | Sie lädt ein zu Nachdenken, Streit, Trost, Hoffnung, Gemeinschaft – und damit zu den Geschichten, | ||
+ | |||
+ | ===== Fazit ===== | ||
+ | |||
+ | Religion im Spiel ist ein Werkzeug. Sie soll Tiefe schaffen, Verknüpfungen ermöglichen und gemeinsames Rollenspiel bereichern. Die Sieben geben uns in Dekaron eine gemeinsame Basis, die jede Figur auf ihre Weise deuten und leben kann – von strenggläubig bis zweifelnd. | ||
+ | |||
+ | So entsteht eine Welt, in der Religion nicht trennt, sondern verbindet. | ||
+ | Und genau darin liegt ihre Stärke. | ||